Textauszug aus: Karl Jaspers, Die
Schuldfrage. Von der politischen Haftung Deutschlands,
Heidelberg/Zürich 1946, Neuausgabe München
1987
Erschienen im Verlag Piper als Band 698 SP (= Serie
Piper). Copyright R. Piper & Co.
Wir wollen lernen, miteinander zu
reden. Das heißt, wir wollen nicht nur unsere Meinung wiederholen,
sondern hören, was der andere denkt. Wir wollen nicht nur behaupten,
sondern im Zusammenhang nachdenken, auf Gründe hören, bereit bleiben, zu
neuer Einsicht zu kommen. Wir wollen uns innerlich versuchsweise auf
den Standpunkt des andern stellen. Ja, wir wollen das uns
Widersprechende geradezu aufsuchen. Das Ergreifen des Gemeinsamen im
Widersprechenden ist wichtiger als die voreilige Fixierung von sich
ausschließenden Standpunkten, mit denen man die Unterhaltung als
aussichtlos beendet. |
 |